Die Situation der Kinder in Afrika ist bereits prekär und wird durch eine instabile und konfliktreiche Politik verschlechtert. Dies führt zu einer starken Abwanderung der Bevölkerung. Überschwemmungen, das zyklische Wiederauftreten von Cholera und gravierende Ernährungskrisen tragen ihren Teil zur Situation in der Sahararegion bei. Die Sozialhilfedienste, überholt, fehlerhaft oder nicht vorhanden können die zahlreichen Bedürfnisse der Kindesbetreuung nicht abdecken. Ohne Schulabschluss werden die Kinder oft Opfer von Menschenhandel oder ökonomischer Ausbeutung.
Vor diesem Hintergrund und gestärkt durch die bereits erfolgreichen Ausbildungen im Senegal (positive Bilanz zur Ausbilderweiterbildung im Jugendstrafrecht aus dem Jahr 2012-2014 in Zusammenarbeit mit dem Ausbildungszentrum Dakar für Akteure in Jugendstrafrechtsprozessen in Dakar und Thiès), hat das IDE beschlossen ein Zertifikat zum Kindesschutz und der Kinderrechte in diesem Land auf die Beine zu stellen. Es richtet sich an Fachkräfte aus dem Kindesschutz und der Kinderrechte in ganz Westafrika.
Die Ausbildung bettet sich in den Menschenrechtedialog ein, welchen die Schweiz mit dem Senegal unterhält.
Sozialarbeiter, Lehrende, Vertreter von Behörden (Ministerien oder Ämter), NGO-Verantwortliche, Leiter von Bildungseinrichtungen sowie Strafvollzugsanstalten, Richter, Polizisten, Staatsanwälte, Rechtsanwälte, Mediziner, Krankenpflegepersonal, Verantwortliche von Gesundheitszentren, Gesundheitsfachkräfte, Psychologen/ Psychiater, Doktoranden und Studenten.
Mali, Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Gambia, Guinea Bissau, Guinea Conakry, Niger, Nigeria, Senegal, Togo, Kamerun.
Das IDE mit:
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Land, Region:
Westafrika
Anfang des Projektes:
Mai 2015
Projektleiterin:
Aline Sermet (IDE)